Kursnummer | 110640532 |
Dozentin |
Andrea Eimler
|
Datum | Donnerstag, 30.11.2023 18:30–20:45 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
KVHS
|
Wertvorstellungen und persönliche Maßstäbe, die wir im Leben erwerben, geben uns Orientierung und bilden die Grundlage für Beurteilungen. Aber ohne einen positiven Gegenwert verliert jeder Wert seine konstruktive Wirkung. Erst die ausgehaltene Spannung zur „Schwesterntugend“ erweitert das eigene Wahrnehmen und Handeln.
Dieses kommunikationspsychologische Modell dient der Integration scheinbar unvereinbarer Gegensätze. Sie tauchen sowohl im eigenen Inneren, als auch im Zusammenleben (Partnerschaft, Nachbarschaft, Team etc.) auf.
Ziel des Vortrags wird es sein, mithilfe dieser Grundidee zwischenmenschliche Polarisierungen z.B. bei kontroversen Diskussionen zu erkennen, Abneigungen im neuen Licht zu sehen und bislang unbemerkte eigene Entwicklungsrichtungen zu entdecken.
Zeit für Fragen und Austausch wird mit eingeplant, damit das theoretisch Vermittelte alltagstauglich angewendet werden kann.