Die Kreisvolkshochschule Holzminden gehört zu den rund 900 Volkshochschulen in Deutschland, die mit jährlich ca. 700.000 Veranstaltungen der größte Anbieter der allgemeinen Erwachsenenbildung bundesweit sind. Die Kursformate reichen dabei von regelmäßigen Kursen über Wochenendangebote bis hin zu einmaligen Veranstaltungen.
Für den Schulabschlusskurs werden aktuell Honorardozent*innen gesucht, die speziell die Fächer Hauswirtschaft und Biologie unterrichten, aber auch für alle anderen Fächer, wie Deutsch besteht Bedarf. Im Bereich der Lernförderung (Bildung und Teilhabe) werden ebenfalls Dozent*innen gesucht. Für studentische Hilfskräfte gibt es in der Produktionsschule die Möglichkeit, das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und in spannenden Projekten mitzuarbeiten.
Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Wer Interesse hat, Deutsch zu unterrichten (keine Vorerfahrung notwendig), kann in Kursen für Geflüchtete (gesponsert durch Spendengelder oder durch die AEWB) eingesetzt werden.
Wer in Integrationskursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge unterrichten möchte, benötigt eine Zulassung. Diese Zulassung kann beim BAMF beantragt werden. Dazu hier weitere Infos: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/TraegerLehrFachkraefte/LehrFachkraefte/ZulassungIntegrationskurse/zulassung-integrationskurse-node.html
Wer in Erstorientierungskursen des BAMF unterrichten möchte, benötigt eine BAMF-Integrationskurszulassung, einen philologischen Hochschulabschluss (mind. Bachelor oder DQR Stufe 6), einen pädagogischen Hochschulabschluss (mind. Bachelor oder DQR Stufe 6) [auch Erzieher*innen], benötigt Sprachlehrer-fahrungen (mind. 500 UE) oder Zertifikate/Fortbildungen im DaF/DaZ-Bereich im Umfang von mind. 100 UE.