Wir beraten Sie gern und qualifiziert bei Fragen zu unserem Kursangebot:
Sophie Everding
Gesellschaft, Kunst und Kultur, Gesundheit, 2. Bildungsweg
Telefon 05531 - 707 224
E-Mail schreiben
Karin Ludwig
Berufliche Bildung, EDV, Sprachen, Bildungsurlaub
Telefon 05531 707-394
E-Mail schreiben
Wenn Sie mit mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 Euro (oder 40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt, übernimmt der Staat mit der Bildungsprämie 50 % der Kosten für eine berufliche Weiterbildung bis zur Höhe von max. 500 Euro. Diese Regelung gilt auch für Personen, die sich in Mutterschutz oder Elternzeit befinden sowie für verrentete Personen und Selbständige. Vereinbaren Sie rechtzeitig vor Beginn der Weiterbildung einen Beratungstermin. Sie bekommen Ihren Prämiengutschein dann direkt bei uns vor Ort!
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Weitere wichtige Informationen entnehmen Sie bitte:
Beratung:
Ruth Happel
Gesellschaft, Kunst und Kultur, Berufliche Bildung, Sprachen, Beratung Bildungsprämie, EDV, Zentrum für Ehrenamtliches Engagement
Telefon 05531 707-393
E-Mail schreiben
Wir beraten und unterstützen junge Menschen ab 14 bis zu 27 Jahren aus dem Landkreis Holzminden, die Schwierigkeiten haben
• beim Übergang Schule / Beruf
• beim Einstieg in Ausbildung und Beruf
• beim Umgang mit Behörden
• bei der Bewältigung persönlicher Schwierigkeiten,
oder/und
• Schul- oder Ausbildungsabbrecher,
• bzw. schon lange arbeitslos sind…
Beratung nach Vereinbarung:
Jens Hennigfeld
Pro-Aktiv-Center
Telefon 05531 707 520
E-Mail schreiben
Sylke Hennigfeld
Pro-Aktiv-Center
Telefon 05531 707 521
E-Mail schreiben
NEU: offene Abendsprechstunde in der KVHS Geschäftsstelle, Neue Str. 7, Holzminden von 17 – 19 Uhr, dienstags 14tägig (Termine bitte dem Schaukasten an der KVHS-Geschäftsstelle entnehmen oder unter o.g. Telefonnummer erfragen)