Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und die Förderung interkultureller Kompetenzen sind ein besonderes Anliegen unserer Kreisvolkshochschule. Eine erfolgreiche Integrationspolitik leitet Maßnahmen ein, die dazu beitragen, dass Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund in der deutschen Sprache kommunizieren können, gleiche Zugangschancen zum Bildungswesen sowie einen gleichberechtigten Zugang zum Arbeitsmarkt haben und sich an gesellschaftlichen Gestaltungsprozessen in ihrem kommunalen Umfeld beteiligen. Dazu wollen wir mit einer Vielzahl unterschiedlicher Angebote unseren Beitrag leisten.