Kursnummer | 150850152 |
Dozentin |
Irina Kunz
|
erster Termin | Dienstag, 07.10.2025 15:00–17:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 11.06.2026 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr |
970,00 EUR
Für päd. Fachkräfte des Landkreises Holzminden gebührenfrei aufgrund der Förderung durch den Landkreis Holzminden. Anmeldung per Mail unter katharina.koenig@landkreis-holzminden.de |
Ort |
KVHS
|
In dieser Fortbildung lernen pädagogische Fachkräfte, Videografie als ressourcenorientiertes Beobachtungsinstrument in der Kita kennen und diese einzusetzen. In fünf Modulen werden die notwendigen Grundlagen vermittelt, um im Kita-Alltag mit Hilfe von Video-Aufnahmen die kindliche (Sprach-) Entwicklung wertschätzend zu beobachten und zu analysieren und auch das eigene pädagogische Handeln zu reflektieren. Die gemeinsame Videoanalyse im Team fördert den fachlichen Austausch, die Qualitätssicherung und die Zusammenarbeit mit Eltern.
Themen und Inhalte:
Auftaktveranstaltung:
Dienstag, 07.10.2025, 15 - 17 Uhr
Modul I:
Donnerstag, 06.11.2025, 9 - 16 Uhr
• Grundlagen der Videografie
• Selbstreflexion
• Wertschätzende Feedback-Kultur
Modul II:
Donnerstag, 22.01.2026, 9 - 16 Uhr
• Ressourcenorientierte Auswertung von Videosequenzen
• Reflexion der eigenen Wahrnehmung
• Analyse der Lern- und Bildungsprozesse der Kinder
• Interaktionsqualität
Modul III:
Donnerstag, 05.03.2026, 9 - 16 Uhr
• Entwicklung von individuellen Reflexionsfragen zur Videoauswertung
• Ressourcenorientiertes Feedback
Modul IV:
Donnerstag, 16.04.2026, 9 - 16 Uhr
• Die Zusammenarbeit mit Familien inklusiv gestalten
• Videografie als unterstützende Methode in der Erziehungspartnerschaft
• Vorbereitung und Verwendung der Videos für (Sprach-) Entwicklungsgespräche mit Eltern
Modul V:
Donnerstag, 11.06.2026, 9 - 16 Uhr
• Videografie als Beobachtungs- und Dokumentationsinstrument in der
Einrichtungskonzeption verankern
• Die Kita-Leitungen der teilnehmenden Einrichtungen sind zu diesem Modul herzlich
eingeladen
• Vollgepackt in die Praxis – Was nehme ich mit?
Für weitere Informationen nehmen Sie gern Kontakt zu Svenja Henne, der Kita-Fachberatung Sprache des Landkreis Holzminden auf: 05531 707-192 oder E-Mail Senden.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 07.10.2025 | 15:00–17:00 Uhr |
2. | Do., 06.11.2025 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Do., 22.01.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 05.03.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
5. | Do., 16.04.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
6. | Do., 11.06.2026 | 09:00–16:00 Uhr |