Kursnummer | 130140152 |
Dozentin |
Ingryt Paterok
|
erster Termin | Sonntag, 02.11.2025 18:00–21:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 07.11.2025 09:00–12:00 Uhr |
Gebühr | 750,00 EUR inkl. Ü/VP, EZ zzgl. Kurtaxe |
Ort |
Haus Winfried
|
Die hohen Anforderungen in Beruf und Alltag führen bei Beschäftigten dazu, dass sie häufig im Zustand des „Gestresst-seins“ sind, ihre Widerstands- und Gestaltungskraft verlieren und zunehmend überfordert sind. Ihr Gesundheitsmanagement bricht zusammen und zuletzt scheint die einzige Lösung darin zu bestehen, dass sie bis zum Umfallen arbeiten und ihre Gesundheit ruinieren anstatt die ersten leisen Anzeichen eines Zusammenbruchs zu erkennen und dagegen zu steuern.
Dieses Seminar lädt Teilnehmer*innen zum Innehalten ein, um in der Gruppe von „Stressprofis“ über alternative Stressbewältigungsstrategien gemeinsam nachzudenken.
Erstmal tief durchatmen. Dieser Wunsch kann Auftakt sein für neue Sichtweisen, um einen veränderten, kreativen Umgang mit Arbeitsstress zu erreichen. Folgende Inhalte werden behandelt:
- Ursachen und Entstehungszusammenhänge von Stress
- Das Resilienzmodell, u.a. ein Anti-Stress-Konzept
- Individuelle Belastungssituationen und Lebensmuster erkennen
- Neue Sichtweisen und Orientierung entdecken
- Konkrete Schritte und Verhaltensalternativen entwickeln und erproben
Methodisch verbinden wir theoretische Klärungen und praktische Übungen im Sinne von ganzheitlicher Stressbewältigung.
Sie können sich bis zum 06.09.2025 wieder abmelden, ohne dass Ausfallgebühren entstehen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | So., 02.11.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
2. | Mo., 03.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr |
3. | Mo., 03.11.2025 | 16:00–18:30 Uhr |
4. | Di., 04.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr |
5. | Di., 04.11.2025 | 16:00–18:30 Uhr |
6. | Mi., 05.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr |
7. | Mi., 05.11.2025 | 16:00–18:30 Uhr |
8. | Do., 06.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr |
9. | Do., 06.11.2025 | 16:00–18:30 Uhr |
10. | Fr., 07.11.2025 | 09:00–12:00 Uhr |