Kursnummer | 110640662 |
Dozentin |
Ingryt Paterok
|
erster Termin | Sonntag, 18.10.2026 18:00–21:15 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 23.10.2026 09:30–14:00 Uhr |
Gebühr | 895,00 EUR inkl. Ü/VP/EZ, zzgl. Kurtaxe |
Ort |
Caritas Inseloase
|
Im Berufsalltag geraten wir immer wieder in herausfordernde Situationen: Ein ungerechtfertigter Vorwurf vom Kollegen, ein unhöflicher Kunde oder eine eskalierende Diskussion im Team. Wer in solchen Momenten sprachlos bleibt oder unangemessen reagiert, erlebt oft Stress, Unsicherheit und gestörte Arbeitsbeziehungen.
In diesem Bildungsurlaub trainieren Sie Ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen und erweitern gezielt Ihr Handlungsrepertoire für schwierige Gespräche.
Ziele des Seminars:
In dieser praxisorientierten Bildungswoche lernen Sie:
- verbale Angriffe frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren
- konfliktträchtige Situationen zu entschärfen und Deeskalation aktiv zu gestalten
- Ihren Kommunikationsstil zu reflektieren und gezielt zu verbessern
- Kritikfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz und Durchsetzungsvermögen zu stärken
- 12 effektive Abwehrstrategien kennen und anwenden, um auch in heiklen Gesprächen handlungsfähig zu bleiben
Methodik:
Das Seminar kombiniert theoretische Inputs, Reflexionsphasen und viele praktische Übungen. Sie arbeiten mit Beispielen aus Ihrer beruflichen Realität und erhalten individuelles Feedback. Im Mittelpunkt stehen realitätsnahe Gesprächssituationen und das gemeinsame Erproben neuer Verhaltensweisen.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Für alle, die im Beruf oft kommunizieren, Verantwortung tragen oder sich in einem sozialen Miteinander behaupten müssen – ob in Teams, im Kundenkontakt oder in Leitungsfunktionen. Besonders empfohlen für Berufstätige, die ihre Soft Skills gezielt weiterentwickeln möchten.
Sie können sich bis zum 23.08.2026 wieder abmelden, ohne dass Ausfallgebühren entstehen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | So., 18.10.2026 | 18:00–21:15 Uhr |
2. | Mo., 19.10.2026 | 09:00–18:30 Uhr |
3. | Di., 20.10.2026 | 09:00–18:30 Uhr |
4. | Mi., 21.10.2026 | 09:00–18:30 Uhr |
5. | Do., 22.10.2026 | 09:00–18:30 Uhr |
6. | Fr., 23.10.2026 | 09:30–14:00 Uhr |