Kursnummer | 110340751 |
Dozent |
Sebastian Otten
|
Datum | Dienstag, 20.05.2025 18:00–20:15 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR |
Ort |
KVHS
|
Gerade bei handschriftlichen Ehegattentestamenten werden häufig Fehler gemacht, die sich leicht vermeiden lassen. Dies betrifft sowohl Formfragen als auch die Verwendung der richtigen Begriffe. Ein weiteres Problem ergibt sich auch bei den in der Regel nicht bekannten Rechtsfolgen eines gemeinschaftlichen Testaments, da dieses Bindungen erzeugt, die aber der Gestaltungsfreiheit der Ehegatten unterliegen.
Der Vortrag richtete sich an Ehepaare aller Altersgruppen und führt in verständlichen Formulierungen durch das Erbrecht.
Vor allem das „Berliner Testament“ wird vorgestellt und dessen Vor- und Nachteile erklärt.
Der Referent ist Notar in Höxter und zugleich Fachanwalt für Erbrecht und für Familienrecht.