Kursnummer | 110240252 |
Dozentin |
Dozententeam
|
Datum | Dienstag, 28.10.2025 09:30–12:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos gebührenfrei |
Die Stärkung von Medienkompetenz im Allgemeinen und ein adäquater Umgang mit Desinformationen im Besonderen wird immer wichtiger. Hier setzt das Projekt „faktenstark“ an, eine Initiative der Amadeu Antonio Stiftung und der gemeinnützigen Organisation codetekt, die von der Bertelsmann Stiftung unterstützt wird.
Ziel von faktenstark ist es, Bürger*innen für Desinformationen zu sensibilisieren und ihnen sowie Multiplikator*innen aus Bildung und Zivilgesellschaft Strategien zu vermitteln, um sie in ihrer Bildungsarbeit gegen Desinformation und ihrem Engagement für die Demokratie zu unterstützen. Im Rahmen unserer Kooperation zwischen faktenstark und dem DVV soll die Medien- und Nachrichtenkompetenz von (jungen) Menschen deren Umgang mit Desinformationen nun gestärkt werden.
Stark gegen Desinformation
Wir alle nutzen täglich das Internet und die sozialen Medien, um uns zu informieren und auszutauschen. Immer öfter werden dort aber auch absichtlich falsche Informationen verbreitet, um zu täuschen und zu manipulieren. Solche Desinformationen sind eine Gefahr für unsere Demokratie. Ihr Ziel ist es, Unsicherheit und Unfrieden in der Bevölkerung zu schüren, Misstrauen in Politik und Medien zu säen und die politische Meinungsbildung zugunsten antidemokratischer Kräfte zu beeinflussen. Wie können wir uns und andere vor solchen Manipulationen schützen? Woran erkennt man, ob Informationen manipuliert sind? Und was kann man tun, wenn man im Internet oder im eigenen beruflichen oder privaten Umfeld auf Desinformationen stößt?
Mit faktenstark machen wir fit für den Umgang mit Desinformationen. In Workshops und Kompaktkursen vermittelt faktenstark Hintergrundwissen und praktisches Handwerkszeug, um Desinformationen zu erkennen und ihnen wirkungsvoll zu begegnen.