Kursnummer | 120040251 |
Dozent |
Dr. Thomas Muntschick
|
erster Termin | Freitag, 22.08.2025 10:30–16:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 24.08.2025 10:30–16:00 Uhr |
Gebühr | 80,00 EUR zzgl. Kosten für Verpflegung |
Ort |
Heidbrink 3
|
Ein geheimnisvoller Ort, ein stilles Haus gegenüber von Polle. Auf seinen alten Backsteinen sind Namen und Daten eingeritzt. Der Volksmund nennt es „Polenbaracke“, doch die Spuren scheinen eher italienisch zu sein. Welche Geschichten stecken hinter diesen Zeichen?
Gemeinsam wollen wir diesen Spuren nachgehen – mit Fantasie, Neugier und dem Wunsch, Geschichten entstehen zu lassen.
Was erwartet dich?
In einer kleinen Gruppe von 8–10 Personen bist du eingeladen, eigene Kurzgeschichten zu entwickeln und dich mit anderen darüber auszutauschen. Kulinarisch begleiten uns dabei Gerichte aus der polnischen und italienischen Küche – in Selbstversorgung und -verköstigung.
Die Teamer sind Ulli Stockmann (Bückeburg), Autor und Erwachsenenbildner und Dr. Thomas Muntschick (Hemmingen), Journalist.
Bitte Schreibutensilien von Notizblock bis Tablet oder Laptop mitbringen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 22.08.2025 | 10:30–16:00 Uhr |
2. | Sa., 23.08.2025 | 10:30–16:00 Uhr |
3. | So., 24.08.2025 | 10:30–16:00 Uhr |