Kursnummer | 111040452 |
Dozent |
Dr. Walter Eiler
|
Datum | Mittwoch, 05.11.2025 17:30–19:45 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR (keine Ermäßigung) |
Ort |
KVHS
|
Vor 100 Jahren fand Werner Heisenberg eine mathematische Theorie zur Beschreibung des Quantenverhaltens. Seither lässt sich das Verhalten der Quantenwelt zwar exakt berechnen aber dennoch nicht verstehen. Vermeintlich klare Begriffe verlieren ihre Bedeutung. So die Frage nach dem Ort eines Teilchens oder was überhaupt ein Teilchen ist. Im Gegensatz zu unserer alltäglichen makroskopischen Welt, tickt die Welt der Quanten völlig anders.
Selbst Einstein, der entscheidende Beiträge zur Quantenphysik geleistet hat, konnte sich nie mit ihr anfreunden. Er hat zeitlebens versucht, Widersprüche in der Theorie zu finden. Aber sosehr die Theorie auch unseren Vorstellungen und Alltagserfahrungen widerspricht, stimmen alle Vorhersagen der Quantentheorie mit den Beobachtungen überein.
Im Vortrag werden einige grundlegende Eigenschaften der Quantenwelt vorgestellt. Dabei wird erläutert, worin sich die Welt der Quanten von unseren täglichen Erfahrungen unterscheidet und wo dies eine Rolle spielt.