Projekte zur beruflichen Qualifizierung.
Projekte zur Beratung und Beschäftigung von am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen.
Bereits seit über 20 Jahren werden in der KVHS-Holzminden Projekte durchgeführt, in denen Menschen persönlich stabilisiert und/ oder für eine Ausbildung oder berufliche Tätigkeit vorbereitet werden. Im Laufe der Zeit wurde dieser Bereich um unterschiedliche Beratungsangebote und Umschulungsmaßnahmen ergänzt.
Berufliche Weiterbildung ist darauf gerichtet, Qualifizierungen für den Beruf und die Erwerbstätigkeit zu vermitteln, um durch die Anpassung des Wissens und der Kenntnisse an die Anforderungen des Arbeitsplatzes diesen zu sichern. Vor diesem Hintergrund führt die Kreisvolkshochschule Holzminden eine 16-monatige Umschulungsmaßnahme durch.
Diese Maßnahme richtet sich an (langzeit-) arbeitslose Menschen, die einen Migrationshintergrund und möglicherweise auch Fluchterfahrung haben. Die Interessenten sollten über Grundkenntnisse in verschiedenen handwerklichen Berufsfeldern (z.B. Tischler, Ga-La-Bau, Farbe- /Raumgestaltung) verfügen.
Erwachsene mit Kindern werden für eine Rückkehr in den Beruf „fit gemacht“. Durch Qualifizierung, sozialpädagogische Betreuung und Unterstützung durch einen Coach werden Chancen und Perspektiven für eine Berufstätigkeit mit Kind aufgezeigt. Die Vermittlung in die Maßnahme erfolgt über das Jobcenter.